Mittlere Bratenprofile
Zucker wurde weiter karamellisiert und die Säure wurde gedämpft. Dies führt zu Kaffee mit höherem Körper, aber etwas Röstgeschmack.
3
Leichte Bratenprofile
Leichter, höherer Säuregehalt, kein offensichtlicher Bratengeschmack. Diese Röststufe ist ideal, um den vollen Ursprungscharakter des Kaffees zu probieren.
4
Dunkle Bratenprofile
Bittersüße Aromen sind prominent, Aromen und Aromen von Braten werden deutlich sichtbar. Wenn überhaupt, bleibt wenig Ursprungszeichen übrig.
0
Lieferanten von grünen Bohnen
Wenn Sie mit grünen Kaffeebohnen handeln, können Sie hier Ihre Unternehmensinformationen hinzufügen.
0
Eine Überprüfung der Bewertung des Qualitätsgrades des Kaffeeröstgrades
In den letzten Jahren hat sich das Streben nach Wissen über Kaffee aufgrund der wachsenden Wertschätzung von Kaffee verbreitet. Die Verbraucher geben sich nicht mehr mit Instantkaffee zufrieden und sehnen sich nun nach dem Erlebnis sowie nach den Aromen von frisch geröstetem Kaffee hoher Qualität. Die Qualität von Kaffeegetränken hängt eng mit der chemischen Zusammensetzung der gerösteten Bohnen zusammen, die durch die Zusammensetzung der grünen Bohnen und die Verarbeitungsbedingungen nach der Ernte, dh Trocknen, Lagern, Rösten und Mahlen, beeinflusst wird. Grüne Kaffeebohnen enthalten eine breite Palette verschiedener chemischer Verbindungen und komplexer Zusammensetzungen (Franca, Oliveira, et al., 2005). Rohkaffee an sich hat jedoch keinen attraktiven Geschmack oder Aroma. Das gewünschte Aroma und die Aromen von Kaffee werden beim Rösten entwickelt. Daher ist dieser Schritt wahrscheinlich der wichtigste Schritt bei der Kaffeeverarbeitung. Bei diesem Verfahren durchlaufen die Bohnen eine Reihe von Reaktionen, die zu den gewünschten Änderungen der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung führen. Trotzdem ist dieser Prozess sehr komplex, da die auf die Bohne übertragene Wärmemenge entscheidend ist. Beim Rösten von Kaffee werden die grünen Bohnen auf hohe Temperaturen erhitzt (im Falle eines Röstens nach italienischer Art für unterschiedliche Zeiten, abhängig von den gewünschten Eigenschaften der Endprodukte. Während des Röstprozesses unterliegen Kaffeebohnen einem stetigen Gewichtsverlust Gleichzeitig erfahren die Kaffeebohnen eine signifikante Volumenzunahme. Folglich nimmt die Dichte der Kaffeebohnen ab und die typische poröse Struktur der gerösteten Kaffeebohnen wird gebildet. Zusätzlich werden Kaffeebohnen gebildet andere wichtige Änderungen in Bezug auf Farbe, Form, pH-Wert, Geschmack und Aroma. Um ein homogenes Röstprofil zu erzielen, muss der Prozess präzise gesteuert werden und auf kleine Temperaturgradienten in der gesamten Bohne abzielen.
0